Was sagt der Weihnachtsmann

Geschrieben von:Pakimo auf . Veröffentlicht in Allgemein

Was sagt der Weihnachtsmann dieses Jahr? Hat sich das Kind gut benommen und darf es Geschenke bekommen …? Der Weihnachtsmann ist kein Erziehungshelfer und auch keine Angstfigur. Trotzdem haben viele Kinder Angst vor dem bärtigen Riese. Eigentlich sollte man nur drei Dinge beachten, damit bei der Begegnung keine unnötige Angst aufkommt.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Ab wann sollte der Weihnachtsmann kommen
  • Bis wann glauben Kinder an den Weihnachtsmann
  • 3 Dinge, damit die Begegnung gelingt
  • Was sagt der Weihnachtsmann?
  • Geschenktipps – Lernspiele
  • Der Bischof von Myra

 

Ab wann sollte der Weihnachtsmann kommen?

Natürlich können Sie das selbst entscheiden. Laut einer Umfrage starten die meisten Eltern mit circa 2 bis 3 Jahren und lassen den Weihnachtsmann zu Besuch kommen. Jedes Weihnachten kann Sie dabei neu überraschen! Wenn Ihr Kind im Vorjahr voller Elan bei der Sache war und sehr schön mitgemacht hat, ist das natürlich keine Garantie dafür, dass es im nächsten Jahr wieder so klappt. Ermutigen Sie Ihr Kind und geben Sie Ihm Sicherheit, dann haben Sie bereits das bestmögliche getan.

Bis wann glauben Kinder an den Weihnachtsmann?

Manchmal passiert es dem Weihnachtsmann, dass plötzlich der Bart abfällt und Kinder auf einmal den Opa, statt des Weihnachtsmannes sehen. Meist ist dann das Geheimnis gelüftet. Ein weiterer häufiger Patzer, ist der, dass Kinder den Weihnachtsmann in bspw. Papa’s Hausschuhen erblicken …
Es gibt Kinder, die die „Wahrheit“ von den Eltern erzählt bekommen. Dies ist eine Entscheidung, die aber allein die Eltern treffen. Es ist nicht untypisch, dass Kinder auch mit 8,9 oder 10 Jahren noch an den Weihnachtsmann glauben. Es ist also durchaus legitim, dass Ihr Kind dieses Rätsel selber lüften darf. Was sagt der Weihnachtsmann – Erfahrungsbericht:

Erfahrungsbericht eines Elternpaares:
„Wir haben unserer großen Tochter mit 9 Jahren die Wahrheit über den Weihnachtsmann erzählt. Mittlerweile ist sie 17 und hat uns gesagt, dass Sie es komisch fand das zu erfahren und Ihr Weihnachten irgendwie verändert hat. Sie sagte, dass Sie den mystischen Gedanke an den Weihnachtsmann genoss. Unserer kleineren Tochter werden wir das nicht erzählen.“

Ein heikles Thema. Es zeigt sich aber zumindest, dass Kinder durchaus keinen Schaden davon tragen wenn sie an den Weihnachtsmann glauben.

Was sagt der Weihnachtsmann? Drei Tipps für Zuhause

Stellen Sie sich einen 4 Meter großen und 400 Kilo schweren Riese vor. Neben ungewöhnlicher Kleidung trägt er einen Jutesack auf dem Rücken und hält in der anderen Hand eine Rute. Er brummt Sie mit einer tiefen, bassigen Stimme an. Wenn Sie Glück haben, hat er keine Rute dabei. In jedem Fall fordert er von Ihnen ein Gedicht oder ein Lied ein … So schnell hätten Sie schon lange kein Weihnachtsgedicht mehr angesagt.

So oder so ähnlich fühlen sich womöglich Kinder. Die einen sehen die Sache ganz locker, für die anderen ist dies ein dramatisches Erlebnis, welches oft sogar noch als Erwachsener ungute Erinnerung aufkommen lässt.

Diese drei Tipps sollten Sie unbedingt beachten:
1. Bereiten Sie Ihr Kind auf die Begegnung vor.
2. Erzählen Sie keine Horrormärchen von Ruten oder gar, dass unartige Kinder anderweitige Strafen erwarten.
3. Nutzen Sie den Weihnachtsmann nicht für Abrechnungen. Auf keinen sollten Sie vergangene oder auch gegenwärtige Erziehungsthemen mit Hilfe des Weihnachtsmannes lösen.

Was sagt der Weihnachtsmann

Was sagt der Weihnachtsmann nun eigentlich?

Das einzigartige an Weihnachten ist, dass jeder es etwas anders feiert. Beim einen kommt der Weihnachtsmann und beim nächsten ist es das Christkind. Ganz egal, wer kommt, wichtig ist, dass der Weihnachtsmann oder das Christkind für Kinder meist schon ehrfurchtgebietende Figuren sind. Aus diesem Grund müssen diese nicht bedrohlich gespielt werden. Oft reicht es kurz, knapp und natürlich freundlich zu sein.
Tipps an „Nikoläuse“:

  • begeben Sie sich auf Augenhöhe des Kindes
  • Nicht auf Krampf durchziehen! Wenn es nicht geht, dann sollten Sie einfach aufhören.

Tipps an Eltern:

  • Nehmen Sie Ängste und Sorgen Ihres Kindes ernst, auch wenn Sie für Sie abstrakt klingen mögen!
  • Sie sind für Ihr Kind da und beschützen es!
  • Klären Sie Ihr Kind über die Rolle des Weihnachtsmannes auf
  • Sie kennen Ihr Kind am besten … Machen Sie Weihnachten zu einer schönen Erinnerung und nicht zur Angst- und Panikveranstaltung!

Was sagt der Weihnachtsmann – Geschenktipps

     

Weitere Geschenktipps finden Sie hier.

Der Bischof von Myra

Nikolaus war vor über 1600 Jahren Bischof in Myra. Myra liegt an der Mittelmeerküste der Türkei. Nikolaus war der Sohn reicher Eltern, und diese hinterließen Ihm ein beträchtliches Vermögen. Mit diesem Vermögen unterstütze er Notleidende und wendete sogar eine Hungersnot ab. Am 6. Dezember des vierten Jahrhunderts sei er gestorben. Wenn Sie noch mehr über Nikolaus von Myra erfahren möchten, sollten Sie hier weiterlesen.

Hier können Sie den Artikel „Was sagt der Weihnachtsmann“ als PDF herunterladen.

Ähnliche Artikel

Kinderlärm & Nachbarn
Wenn Männer Kinder kriegen
Generation ADHS?
Beikost einführen - Die wichtigsten Tipps

Tags:

Trackback von Ihrer Website.

Kommentar verfassen

Jetzt Kostenlos herunterladen!
und sofort loslegen