Vorschulübungen
So machen Sie Ihr Kind fit für die Schule
Besonders in der Vorschulzeit werden im Kindergarten und Zuhause Vorschulübungen zu einem wichtigen Mittel um Ihrem Kind den Start in die Schule zu erleichtern. Ihr Kind ist nun das erste Mal in seinem Leben ganz auf sich allein gestellt und Sie möchten natürlich, dass es bestmöglich auf diese Phase vorbereitet ist. Lesen, Schreiben und Rechnen lernen wir nicht nur für die Schule, sondern für das ganze Leben. Mit Vorschulübungen werden Kinder spielerisch an das Lernen herangeführt. Erfahren Sie die einfachsten und grundlegendsten Tipps und Mittel wie Sie Ihr Kind unterstützen können …
Vorschule: Übungen für Ihr Kind
Malen, Zahlen, Mengen, Formen, logisches Denken, richtiges Hören, Grammatik und Sprache sind nur einige der Dinge, mit denen Ihr Kind in der Schulzeit einen sicheren Umgang haben sollte. Gerade für den Erwerb der Schriftsprache ist es wichtig, dass diese Bereiche sicher beherrscht werden.Bei Vorschulübungen sollten Sie generell darauf achten, Ihr Kind nicht zu über- bzw. zu unterfordern (altersentsprechende Übungen).
Kinder haben beim Lernen von Natur aus viel Spaß und diesen gilt es zu erhalten und zu festigen. Neugier und Interesse sind bei Kindern die wichtigste Grundlage für einen konstanten Lernerfolg.
Die Haupttätigkeit von Vorschulkindern ist, wie könnte es anders sein, das Spielen. Aus diesem Grund sollten Sie bei allen Vorschulübungen auf den spielerischen Charakter achten. Die Qualität ist wichtiger, als die Quantität der Übung. Spielen Sie also lieber kurz und hochwertig, als jeden Tag eine Stunde „Vorschultraining“ durchzuführen. Zwang stößt sehr schnell auf Ablehnung.
Welche Vorschulübungen sind besonders sinnvoll?
- Logisches Denken
Fördern Sie logisches Denken Ihres Kindes beispielsweise mit Detektiv-, Rätsel- und Ratespielen. Gerade das Nachdenken und Erkennen von logischen Zusammenhängen ist eine Grundlage für das Lernen in der Schule. Unser Tipp: Die beliebte Spielesammlung „Findeflink“ mit 5 tollen und abwechslungsreichen Spielen, die sowohl Eltern als auch Kindern jede Menge Spaß macht und Ihr Kind spielerisch auf die Schule vorbereitet.
Frau W.: „Findeflink […] mit all seinen Variationen ist bei uns besonders oft im Einsatz!“
- Klatschen und Reimen Sie was das Zeug hält! Silbenklatschen und Reimworte finden ist eine ideale und einfache Vorschulübung. Kinder setzen sich dabei intensiv mit der gesprochenen Sprache auseinander und trainieren so schon wichtige Fähigkeiten für das spätere Lesen- und Schreibenlernen. Wenn Sie Ihr Kind aus dem Kindergarten abholen, können Sie ein kleines Reimspiel einschieben. Oder auch beim Memospiel können alle gefundenen Bildpaare zusätzlich geklatscht werden.
Kita Wirbelwind: „Das Rätselheft Dschungelschule kommt bei uns gern zum Einsatz […], besonders beliebt sind die Tiercharaktere!“
- Schwungübungen
geben Kindern schon in der Vorschulzeit die Möglichkeit, das Schreibenlernen spielerisch zu üben. Eine einfach und gleichzeitig lustige Übung für Kinder und Eltern bzw. für den Kindergarten ist das Sprechzeichnen. Das Sprechzeichnen verbindet Rhythmus, Melodie und Stiftführung auf ganz einzigartige Weise. Zu Schwungübungen zählen beispielsweise Wellenlinien, Zick-Zack Linien und das Schleifen malen. Im Mal- und Rätselheft „Pakimos Dschungelschule“ finden Sie jede Menge Vorschulübungen für Kinder von 3 bis 7 Jahren. Die Dschungelschule widmet sich allen Übungsbereichen und eignet sich auch für Kinder, die schon sehr weit in ihrer Entwicklung sind und „neues geistiges Futter“ suchen.
- Quatschworte sprechen fordert Kinder heraus, sich Buchstaben und Laute genau zu merken. Denn nicht nur beim Schreiben kann es schwer werden ein „n“ von einem „m“, oder ein „d“ von einem „t“ zu unterscheiden. Um richtig Schreiben zu können und die Schreibregeln zu lernen, muss man die Worte auch richtig sprechen können. Eine mögliche Spielidee könnte so aussehen: Nehmen Sie sich 7 Muggelsteine (oder basteln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Punkte in verschiedenen Farben und Formen) und legen Sie diese in die Tischmitte. Nun sprechen Sie mit Ihrem Kind abwechselnd Zauberworte. Für jedes richtig nachgesprochene Wort gibt es einen Punkt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Sollte Ihr Kind manche Laute noch nicht richtig aussprechen kann dieses Spiel zu schwer sein. Bei diesem Spiel ist die Spielfreude wichtig – sollte Ihr Kind dies nicht wollen, zwingen Sie es nie dazu!
- Farben und Formen beim gemeinsamen Basteln lernen. Nehmen Sie sich Schere, Buntpapier und Leim und schneiden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die verschiedensten Formen aus. Nun können Sie aus Dreiecken, Rechtecken und Kreisen eine tolle Landschaft kleben. Über zugesandte Bilder freuen wir uns natürlich immer!
Viele weitere Vorschulübungen und Ideen zur spielerischen Förderung und Forderung Ihres Kindes finden Sie in unserem kostenlosen E-Book sowie natürlich mit Pakimos Schnatterkiste bzw. in der XL-Schnatterkiste für den Kindergarten!
Ähnliche Artikel
Tags:Einschulung, Kita, Lernen, Vorschule, Vorschulübungen
Trackback von Ihrer Website.