Beiträge getaggted‘Lernen’

Sprachspiele für Vorschulkinder

Sprachspiele für VorschulkinderSprachspiele für Vorschulkinder sind wichtiger, als Sie vielleicht im ersten Moment denken. Klar, bei jedem Spiel wird gesprochen, aber es gibt einige ganz bestimmte Spiele, die ganz entscheidende Inhalte haben und Kinder so bestmöglich auf die Schule und das Lesen und Schreiben lernen vorbereiten.
Tipps, kostenlose Downloads, Produktempfehlungen und vieles mehr!

Spiele für Kindergartenkinder

IMG_1854Spiele für Kindergartenkinder gibt es jetzt hier im Überblick. Egal ob Eltern oder Erzieher, Spiele für Kindergartenkinder werden immer gesucht. Manchmal müssen es Spiele für drinnen sein, manchmal müssen es Spiele für draußen sein. Egal wie und wofür Sie gerade ein Spiel suchen, hier finden Sie passende Spiele für jeden Anlass.

Bewegungsspiele im Kindergarten

Bewegungsspiele für Kindergarten und SchuleBewegungsspiele im Kindergarten sind bei Wind und Wetter immer an der Tagesordnung. Kinder haben schließlich einen natürlichen Bewegungsdrang, dies können kommentarlos sicherlich fast alle Erzieher, Lehrer und Eltern bestätigen. Es gibt allseits bekannte Bewegungsspiele im Kindergarten, wie Sackhüpfen oder Eierlaufen, aber neue Anregungen kann es nie genug geben.

Hochbegabte Kinder

HochbegabungHochbegabte Kinder fallen auf und 2 von 100 Kindern sind es. Auch wenn man Dinge nicht verallgemeinern kann, ist es doch so, dass hochbegabte Kinder sich in so manchem von Altersgenossen unterscheiden. Eltern die Erfahrungen mit diesem Thema haben, können nicht selten bestätigen, dass eine Hochbegabung beim Kind nicht immer ein Segen sein muss. Wie sinnvoll sind Tests, Checklisten und wie kann man Kinder erkennen?

Spiele für Sprachförderung

Spiele für SprachförderungWelche Spiele für Sprachförderung geeignet sind kann man wenn man es mit einem gewissen Abstand betrachtet pauschal beantworten: Alle Spiele und Beschäftigungen sind in irgendeiner Art und Weise mehr oder weniger zur Sprachförderung geeignet. Das einzige Geheimnis ist eigentlich nur, wie man diese Spiele anwendet. Sie können mit einem Memory oder Lottospiel genauso Sprache fördern wie mit einem eigens dafür konzipierten Spiel. Erhalten Sie einige Anregungen zur Sprachförderung im Kindergarten und natürlich auch für Zuhause.

Motivation zum Lernen

Mit Spaß lernen

Motivation zum Lernen TippsWenn unser Kind etwas macht, was ihm Spaß macht, ist es hoch motiviert …

Motivation zum Lernen beginnt nicht erst in der Schule, schon lange Zeit vor der Schule. Woher weiß ich, als Elternteil was genau jetzt die richtigen Herausforderungen für mein Kind sind, egal wie alt es ist? Möglicherweise ist dies für viele Eltern eine Grauzone. Wenn ein Kind schwimmen gelernt hat, sieht man, dass es schwimmt. Doch wie können Sie sich bei der Motivation zum Lernen und Konzentration sicher sein?

Geschwisterstreit

Wie reagieren Sie bei Streit?

Geschwisterstreit ist ein Teil der kindlichen Entwicklung, denn auch streiten will gelernt sein. Dabei ist streiten nicht gleich streiten, in manchen Situationen bedarf es der elterlichen Unterstützung und in leichteren Fällen können Kinder auch durchaus allein die Konfliktsituation bewältigen. Wann sollten Sie reagieren und wann sollten Sie sich nicht einmischen? Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten Tipps.

Richtig Loben und Kritisieren

Kinder loben… Das geht doch automatisch!?

„Richtig loben“ erfüllt immer seinen Zweck! Wenn wir vom Chef ein ernsthaftes Lob erhalten, geht das bekanntlich herunter wie Öl. Auch Kinder wollen gelobt werden, wenn auch nicht in erster Linie von Ihrem Chef, sondern von Ihnen. Damit ein Lob richtig gut sitzt, bedarf es natürlich einiger Gütekriterien die man meist unterbewusst schon automatisch beachtet.

In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Tipps zum Thema „richtig loben und kritisieren„.

Vorschulübungen kostenlos

Kleine Vorschulübungen kostenlos

Übung macht den Meister und zu viel üben macht schlechte Laune… Vorschulübungen sollten für Kinder motivierend und gleichzeitig auch fordernd sein. Dabei ist die Förderung der konzentrativen Fähigkeiten natürlich für viele Eltern auch ein wichtiges Thema.

Am Ende dieses Artikels erhalten Sie eine kostenlose Übung für Vorschulkinder  als PDF zum Herunterladen.

 

Vorschulübungen

(c) contrastwerkstatt - Fotolia

So machen Sie Ihr Kind fit für die Schule

Besonders in der Vorschulzeit werden im Kindergarten und Zuhause Vorschulübungen zu einem wichtigen Mittel um Ihrem Kind den Start in die Schule zu erleichtern. Ihr Kind ist nun das erste Mal in seinem Leben ganz auf sich allein gestellt und Sie möchten natürlich, dass es bestmöglich auf diese Phase vorbereitet ist. Lesen, Schreiben und Rechnen lernen wir nicht nur für die Schule, sondern für das ganze Leben. Mit Vorschulübungen werden Kinder spielerisch an das Lernen herangeführt. Erfahren Sie die einfachsten und grundlegendsten Tipps und Mittel wie Sie Ihr Kind unterstützen können …

Spiele zur Sprachförderung

Egal ob Kinder sprachauffällig sind oder ob sie schon besonders gut sprachlich entwickelt sind, Lernspiele bzw. Spiele zur Sprachförderung sind immer eine gute Entscheidung. Dies müssen jedoch nicht immer „echte“, gekaufte Spiele sein. Die Mischung machts! Kann sich ein Kind schon sehr gut sprachlich äußern, so ist es ratsam, das Kind weiter zu fordern – oft wird dies vergessen. Auch Dinge die man gut kann, wollen geübt werden. Im Hinblick auf die Einschulung bieten sich Spiele zur Sprachförderung ganz besonders an, da das Lesen- und Schreibenlernen die Krone der Sprachentwicklung bildet, nicht umsonst spricht man von Schriftsprache.

Erfahren Sie außerdem mehr über die 5 beliebtesten Spiele zur Sprachförderung.

Spiele zum Lernen – Das sollten Sie wissen

Lernen macht Spaß, und gerade für Kinder sind Spiele zum Lernen ein ideales Mittel um allerlei Fähigkeiten zu trainieren. Doch vielleicht haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt was eigentlich der Unterschied zwischen einem Spiel und einem Lernspiel ist? Prinzipiell lernen (nicht nur) Kinder bei jedem Spiel etwas. Wenn es das eine Kind beispielsweise überhaupt nicht stört wenn bei „Mensch ärgere Dich nicht“ eine Spielfigur hinaus geworfen wird, ist genau dies für andere Kinder eine echte Herausforderung. Worauf Sie bei Lernspielen besonders achten sollten erfahren Sie hier …

Selbstbewusstsein für Kinder

Selbstbewusstsein für Kinder – Selbstbewusstsein ist gerade für Kinder eine wichtige Grundlage für ein glückliches und erfolgreiches Leben. „Sich wehren“ – das lernen Kinder nicht durch den gutgemeinten Tipp der Eltern „Wehr dich doch“, sondern durch andere Mittel und Wege. Was der Satz „Wehr dich doch einfach!“ und ähnliche Sätze wirklich in Kindern auslösen, erfahren Sie in diesem Artikel. Gerade in der heutigen Zeit ist es vielen Eltern besonders wichtig, dass Selbstbewusstsein Ihrer Kinder auf gesunde Art und Weise zu stärken. Hier erfahren Sie die wichtigsten Tipps und was Sie ganz einfach tun können um das Selbstbewusstsein für Kinder zu stärken.

Sind Märchen kindgerecht?

Geschichten und MärchenEs war einmal vor langer Zeit, … Einer der wohl bekanntesten einleitenden Sätze überhaupt. Wir Menschen lieben Geschichten und die meisten von uns lenken ihre Aufmerksamkeit automatisch zum Redner. Wie ist das bei Kindern? Viele von Ihnen fragen sich vielleicht, ob Märchen für Kinder nicht zu grausam wären oder ob der Inhalt nicht auf ganz andere Art und Weise vermittelt werden kann?

Grausame Strafen, Morde und die verschiedensten Bösewichte treiben in Märchen Ihr Unwesen. Die Frage ob dies kindgerecht wäre, stellt sich schon seitdem es diese Märchen gibt. In England war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sogar der Druck der Grimmschen Bücher verboten, da die dort geschilderten Strafen und Handlungen zu mittelalterlich erschienen.

Kinder lernen Lernen

Kinder lernen Lernen – wichtige Tipps

Kinder lernen Lernen? Wie führe ich meine Kinder mit Spaß und Lust an dieses Thema heran? Früh übt sich, denn was Sie Ihrem Kind nicht früh mitgeben, kann später nur mit Mühe aufgeholt werden. Erfahren Sie hier nützliche Tipps und Hinweise, wie Sie Ihr Kind von Anfang an auf seinem „Lernweg“ optimal unterstützen können.