Beiträge getaggted‘Erziehung’

Sprachentwicklung bei Kindern fördern

Sprachentwicklung bei Kindern fördernWie Sie die Sprachentwicklung bei Kindern fördern ist vom Prinzip her kein Hexenwerk. Oft wird jedoch die entscheidende Bedeutung der Sprachentwicklung bei Kindern vergessen. Sprache ist viel mehr als nur richtiges Aussprechen oder korrekter Satzbau! Eine Vielzahl an späteren Störungen oder Auffälligkeiten resultieren aus vorangegangen Sprachstörungen. Sprachstörungen die man oft als Laie gar nicht erkennen (kann). Fakt ist im Übrigen auch, dass Sprachstörungen und deren Spätfolgen in dramatischer Häufigkeit zunehmen und vor allem auch Familien betroffen sind, die keine familiäre Vorbelastung in diesem Bereich haben.

Fremdeln bei Kleinkindern

Fremdeln bei KleinkindernFremdeln bei Kleinkindern: Ernste Blicke und lauthalses Schreien … Ein typischer und wichtiger Entwicklungsprozess bei Kindern. Fremdeln tritt zwischen 6 Monaten und zwei Jahren auf und ist völlig normal. Warum machen das Kinder überhaupt? Mit ein paar einfachen Informationen können Eltern und Angehörige mit dieser Phase besser umgehen.

Hochbegabte Kinder

HochbegabungHochbegabte Kinder fallen auf und 2 von 100 Kindern sind es. Auch wenn man Dinge nicht verallgemeinern kann, ist es doch so, dass hochbegabte Kinder sich in so manchem von Altersgenossen unterscheiden. Eltern die Erfahrungen mit diesem Thema haben, können nicht selten bestätigen, dass eine Hochbegabung beim Kind nicht immer ein Segen sein muss. Wie sinnvoll sind Tests, Checklisten und wie kann man Kinder erkennen?

Naschen zu Ostern

Naschen bei KindernFür die meisten gehören Süßigkeiten und Naschen einfach zu Ostern dazu. Kinder lieben Süßes, gerade zu Ostern und Weihnachten ist die Gefahr zu viel Süßes zu essen nicht zu unterschätzen. Weniger Süßkram muss jedoch die Freude am Osterfest nicht einschränken. Ach übrigens: Auch Sie können prüfen, ob Sie Ihrem Körper die richtige Menge an Kalorien zuführen.

Kinder brauchen Vorbilder

Zum Video… zur Not auch schlechte! Was ist an dieser Aussage dran? Sicher ist das Kinder von ihren Vorbildern lernen. Und gemeint ist nicht unbedingt, dass hier alles toll und reibungslos laufen soll. Zu diesem Thema haben wir ein tolles kurzes Video gefunden.

Kinder alleine zu Hause

Kinder alleine zu HauseAb wann können Kinder alleine zu Hause bleiben? „Kevin allein Zuhaus“ – der Weihnachtsklassiker wird für viele Eltern oft dann Realität, wenn sie sich die Frage stellen, wie lang man ein Kind allein lassen kann. Keiner, selbst der Gesetzgeber, kann diese Frage konkret beantworten. Für Kinder und Eltern ist das „Allein-Sein“ oder „Allein-Lassen“ ein wichtiger Lernprozess. Welche Dinge Sie beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

 

Erziehungsziele Kindern vermitteln

ErziehungszieleWie wird Ihr Kind später Ihre Erziehungsziele umsetzen? Wie wird es sein Leben mit den vermittelten Werten bestreiten? Viele Gedanken verschwendet man vielleicht noch nicht daran – es ist ja noch Zeit! Doch die Zeit vergeht viel zu schnell und irgendwann wird auch Ihr Kind sein Leben allein gestalten.

Was wollen Sie Ihrem Kind unbedingt vermittelt haben, wenn es soweit ist?