Sprachentwicklung bei Kindern fördern

Geschrieben von:Pakimo auf . Veröffentlicht in Kleinkind, Sprachförderung

Sprachentwicklung bei Kindern fördernWie Sie die Sprachentwicklung bei Kindern fördern ist vom Prinzip her kein Hexenwerk. Oft wird jedoch die entscheidende Bedeutung der Sprachentwicklung bei Kindern vergessen. Sprache ist viel mehr als nur richtiges Aussprechen oder korrekter Satzbau! Eine Vielzahl an späteren Störungen oder Auffälligkeiten resultieren aus vorangegangen Sprachstörungen. Sprachstörungen die man oft als Laie gar nicht erkennen (kann). Fakt ist im Übrigen auch, dass Sprachstörungen und deren Spätfolgen in dramatischer Häufigkeit zunehmen und vor allem auch Familien betroffen sind, die keine familiäre Vorbelastung in diesem Bereich haben.

Sprachentwicklung bei Kindern fördern

Wie geht das denn nun!? Wie soll man den nun richtig die Sprachentwicklung bei Kindern fördern? Der eine sagt dies, der andere das! Was ist richtig?

Bei einem haben alle Recht: Wenn Sie sich unsicher sind, oder nicht genau weiter wissen, berät Sie ein Fachmann gern. Egal ob Logopäde oder Kinderarzt, eine kompetente Beratung kann Ihnen ganz bestimmt Ängste nehmen und gezielt Hilfe geben. Doch worauf kommt es an? Mehr dazu, wie Sie konkret die Sprachentwicklung bei Kindern fördern, erfahren Sie am Ende des Artikels.

Zitat einer Leseranfrage

„Was ist denn nun wirklich entscheidend für mich als Mutter zu wissen? Die einen sagen mir, ich solle mein Kind konsequent fördern, indem ich Mundmotorikübungen und solche Sachen mache. Andere sagen mir ich soll gar nichts machen. Von wieder anderen habe ich gehört, dass ich Schuld bin, weil ich zu wenig fördere! Ich bin verwirrt …!“

Es gibt keinen Plan X um die Sprachentwicklung bei Kindern zu fördern! Aus vielen Jahren beruflicher Erfahrung kann ich sagen, dass es gerade das ZUVIEL an gutgemeinter Förderung ist, das beim Kind nicht ankommt. Wer will bitte schon, den lieben langen Tag gefördert werden? Ich denke, viele Eltern haben schon ein gutes Feeling dafür, was dem Kind gut tut und vor allem Spaß macht und bei welchen Dingen das eigene Kind gleich reis aus nimmt oder im wahrsten Sinne des Wortes auf die Barrikaden geht.

Förderung und ernste Gefahren

Unhappy little girl crying

Sprachentwicklung bei Kindern fördern, kann ein Spiel mit dem Feuer werden. Warum? Gerade wenn Kinder darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie beispielsweise etwas falsch sprechen oder nochmal wiederholen müssen, geht es ganz schnell, dass das Kind beispielsweise ein Störungsbewusstsein entwickelt.

Was ist ein Störungsbewusstsein und warum ist es so gefährlich für Ihr Kind?

Kurz beschrieben ist das Störungsbewusstsein absolutes GIFT FÜR DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG! Wenn ein Kind zum Beispiel einen Laut noch nicht richtig aussprechen kann und deswegen immer wieder darauf hingewiesen wird, kann es im schlimmsten Fall zu einer Art Vermeidungshaltung kommen. Das Kind versucht die Verwendung des Lautes zu vermeiden und leidet unter dem entstehenden psychischen Druck oder beginnt vielleicht sogar zu Stottern. Auch das Selbstwertgefühl und die kindliche „Freude am Scheitern“ leiden massiv … Wie oft passiert soetwas? Ich kann Ihnen keine konkreten Zahlen nennen, doch aus meiner eigenen praktischen Erfahrung kann ich Ihnen versichern: viel zu oft!

Das ist auch der Grund dafür, warum Sie es dringend vermeiden sollten Ihr Kind Dinge nachsprechen zu lassen.

Hören mit dem Herzen

Klingt logisch – ist aber nicht immer einfach umzusetzen. Klar, alle Eltern wollen, dass das eigene Kind eine besonders gute Entwicklung macht. Korrigieren oder Nachsprechen verfolgt zwar eine durchaus löbliche und positive Absicht, jedoch ist es eben auch – wie oben erwähnt – gefährlich. Einer der Leitsätze eines jeden Pädagogen oder Therapeuten der mit Kindern arbeitet lautet sicher:

  • Konzentriert gehts besser ...Vorschulübungen und Informationen für Kinder
  • Die tollsten Spiele für Babys
  • Singen mit KleinkindernWarum 90% aller Kinder die Singen, besser in die Schule starten
Konzentriert gehts besser ...1 Die tollsten Spiele für Babys2 Singen mit Kleinkindern3
Javascript Gallery Lightbox by WOWSlider.com v2.5

Höre WAS dein Kind dir sagt und nicht WIE es etwas sagt!

Stellen Sie sich vor, Sie wollen mir etwas über „Schmetterlinge“ erzählen. Sie wissen, dass das Wort Schmetterling zu den Worten gehört, deren Aussprache Ihnen sehr schwer fällt. Sie sagen dauernd „Schmeggerling“ statt „Schmetterling“! Sie sind also ganz ehrgeizig dabei und wollen mir Ihre tollen Erlebnisse auf der Schmetterlingsfarm von letzter Woche erzählen und ich unterbreche Sie andauernd und weise Sie darauf hin, das Wort richtig zu sprechen. Was passiert in Ihrem Kopf!? Genau wie bei Kindern, die Korrigiert werden, verlieren Sie recht schnell die Lust mir Ihre Erlebnisse zu schildern und denken sich vielleicht „Ach! Der hört mir doch eh nicht zu und interessieren tut’s Ihn auch nicht die Bohne!“

Sprachentwicklung bei Kindern fördernSie als Eltern sind für Ihre Kinder die wichtigsten Gesprächspartner! Genau das macht sich auch die Pakimos Schnatterkiste zu nutze. Damit können Sie die Sprachentwicklung bei Kindern fördern, ohne dabei genau diese Fehler zu machen! Spielen und Spaß steht im Vordergrund!

Die Macht des Vorlesens nutzen

Der Wahnsinn, was für eine Macht das Vorlesen auf die kindliche Sprachentwicklung hat.  Tatsächlich haben viele Studien bewiesen, dass das Vorlesen Kinder in Ihrer sprachlichen Entwicklung deutlich fördert. Sogar Kinder die als sprachlich auffällig galten, konnten durch intensives Vorlesen deutlich gefördert werden. Mehr zum Thema vorlesen erfahren Sie in unserem Artikel „Warum Vorlesen so wichtig ist“.

Und wie geht’s denn nun?!

Nun, sicher war das noch lange nicht alles, denn es gibt schließlich viele wichtige Bereiche der Sprachentwicklung bei Kindern. Doch ich denke, dass es genau diese Bereiche, besondere Aufmerksamkeit verdienen. Auch auf die Gefahr hin, dass einige von Ihnen jetzt sagen: „Was das soll alles sein, wenn ich die Sprachentwicklung bei Kindern fördern möchte!?!?“ Tatsächlich sind dies wirklich die Wichtigsten (keine Vollständigkeitsgarantie;)) und entscheidendsten Grundlagen. Das werden Ihnen alle Fachleute bestätigen. Fassen wir zusammen…

  1. Wichtig ist nicht WIE Ihr Kind etwas sagt, sondern WAS es sagt! Sobald Sie sie Aufmerksamkeit Ihres Kindes darauf lenken, dass es etwas falsch macht, bauen Sie dadurch unbewussten Druck auf und Kinder können schlimmsten Falls ein Störungsbewusstsein entwickeln. Wenn Sie die Sprachentwicklung bei Kindern fördern möchten, ist dies ein Grundgedanke, den Sie verinnerlichen sollten.
  2. Vorlesen wirkt wahre Wunder!  Vorlesen sollte das Kind bewusst mit in den Vorleseprozess einbinden und durch Nachfragen und und Erklärungspausen gekennzeichnet sein.
  3. Aktives Zuhören kommt bei Kindern gut an! Aktives Zuhören klingt vielleicht im ersten Moment befremdlich, jedoch bedeutet das nicht sehr viel mehr, als Ihrem Kind mit wirklichem Interesse zuzuhören und auch gezielt nachzufragen. Quasi das Kind als vollwertigen Kommunikationspartner zu sehen!
  4. Vermeiden Sie Druck! Druck erzeugt Gegendruck! Wenn Sie die Sprachentwicklung bei Kindern fördern möchten, sollten Sie es unbedingt vermeiden Druck auf Ihr Kind auszuüben, auch wenn Sie es im Grunde nur gut meinen.
  5. Vorbildfunktion nicht unterschätzen! Es ist tatsächlich so, dass Kinder Ihr Verhalten gern kopieren und das natürlich auch sprachlich. Wenn Sie selbst kurz angebunden und emotionsarm auf Ihr Kind wirken, wird sich dies im Verhalten Ihres Kindes höchstwahrscheinlich in irgendeiner Form widerspiegeln.
  6. Vergleichen verunsichert Eltern nur sinnlos! Der eine kann mit einem Jahr schon das erste Wort brabbeln, der andere noch nicht. Vergleiche sind nicht zielführend, da sich jedes Kind individuell entwickelt und keine Entwicklung feste Zeitlinien hat! Die Sprachentwicklung bei Kindern fördern, heißt eben auch Zeit zu geben!
  7. Beobachten, statt darauf hinweisen …! Wenn Sie bei Ihrem Kind eine Entwicklung sehen, die Sie verunsichert, dann sollten Sie ruhig bleiben und dies beobachten und sich ggf. von einem Fachmann beraten lassen.
  8. Vermeiden Sie es unbedingt Ihr Kind zu verbessern! Der eine sagt vielleicht man sollte es tun, der andere rät davon ab! Fachlich ist es überaus wichtig, dass Sie Ihr Kind nicht verbessern sollten, da es zu schlimmen (psych.) Folgen kommen kann. (Störungsbewusstsein, Vermeidungshaltung, Unsicherheit, etc.)
  9. Lesen und Schreiben braucht eine gesunde Sprachentwicklung! Nicht umsonst spricht man beim Lesen und Schreibenlernen von der Schriftsprachentwicklung. Wenn es vorher (bei der Sprachentwicklung) Probleme gibt, wie soll dann die Schriftsprache gut funktionieren!?

Jedes Kind hat seine ganz eigenen Stärken und Schwächen. Gerade Talente und Begabungen wollen entdeckt werden und nicht immer muss die sprachliche Entwicklung im Eiltempo verlaufen. Ein wachsames Auge, sollten Eltern jedoch immer auf die kindliche Entwicklung werfen. Hier können Sie den Artikel Sprachentwicklung bei Kindern fördern, als PDF ausdrucken.

Mehr Informationen zum Thema „Sprachentwicklung bei Kindern fördern“, erhalten Sie mit unseren Produkten.

Ähnliche Artikel

Kindergeburtstagsspiele
Lispeln bei Kindern
Herbstferien - 5 Tipps
Übergewicht beginnt in der Schwangerschaft

Tags:, , , , , ,

Trackback von Ihrer Website.

Kommentar verfassen

Jetzt Kostenlos herunterladen!
und sofort loslegen