Singen mit Kleinkindern

Geschrieben von:Pakimo auf . Veröffentlicht in Baby, Kindergarten, Kinderspiele, Kleinkind, Sprachförderung

Singen mit Kleinkindern als wichtiger Entwicklungsbaustein!

Erfahren Sie warum 90% aller Kinder die viel singen besser in die Schule starten und erhalten Sie einen Liedfinder, mit dem Sie das passende Lied für sich und Ihr Kind finden.


Singen fördert in besonderem Maße die geistige, körperliche und soziale Entwicklung von Kindern! Vermutung oder Tatsache? Tatsache, denn dies belegt eine Studie der Universität und des Gesundheitsamtes Münster. Den maßgeblichen Einfluss des Singens auf die positive Sprachentwicklung, das Sozialverhalten Ihres Kindes und das angepasste Aggressionsverhalten führen die Wissenschaftler auf die Produktion von Glückshormonen zurück – und wer will schon kein glückliches Kind? Außerdem reduzieren sich beim Singen die Hormone, welche Aggressionen unterstützen.

Singen mit Kleinkindern fördert umfangreicher als gedacht!

In den ersten Lebensjahren schaffen Sie mit dem gemeinsamen Musizieren ein wichtiges Fundament für Ihr Kind! Aus diesem Grund sollten Sie von Beginn an mit Ihrem Kind singen. Einfache Melodien und Lieder sind hier vollkommen ausreichen. Ideal zur Unterstützung beim Singen mit Kleinkindern sind natürlich Instrumente für Ihr Kind. Ein ideales Beispiel ist der „Klangfrosch“!

Das macht der Klangfrosch mit Ihrem Kind:

Das kleine handgearbeitete Klanginstrument ist ideal für Kinderhände und fördert bei Ihrem Kind die rhythmische und feinmotorische Entwicklung auf besonders nachhaltige Weise! Durch die Kombination von Zwei-Finger-Griff, Pinzetten-Griff und der richtigen Kraftdosierung beginnt der Frosch zu quaken – und klingt dabei wie ein echter Frosch. Ein riesen Spaß für Ihr Kind, und es merkt dabei nicht einmal, dass es neben seinen rhythmischen Fähigkeiten auch noch die Feinmotorik trainiert. Natürlich wirkt sich das „Spielen“ des Klangfrosches Singen mit KLeinkindernauch positiv auf die Stifthaltung Ihres Kindes aus!

Hier den Klangfrosch direkt bestellen.

Außerdem:

Kinder die viel singen werden zu knapp 90% als regelschulfähig eingestuft, während es bei Kindern die nicht singen nur 44% waren, dies belegt eine aktuelle Studie! Singen mit Kleinkindern macht sich also auch zur Einschulung bezahlt!

Sie suchen spannende Kinderlieder für den Kindergarten oder für Zuhause? Hier ein spannender Link zum Kinderliedfinder.

Musik und Singen als Erfolgsfaktor für erfolgreiche Sprachentwicklung

In unserem kostenlosem eBook finden Sie einige Lieder und Hinweise, wie Sie mit Ihrem Kind ganz einfach musizieren können. Ihrem Kind ist es dabei egal wie gut Sie singen können. Oft kostet es den einen oder anderen vielleicht etwas Überwindung mit dem Kind zu singen.

Kinder erhalten beim Singen ein noch besseres Gefühl für die eigene Sprache, davon werden besonders Kinder, die viel singen, beim Lesen und Schreiben lernen profitieren.

Kinder sind Musiker von Geburt an

Kinder haben von Natur aus Freude am Singen und an Musik.  Kinder lauschen den Tönen aus dem Radio oder denen des eigenen Instruments leidenschaftlich gern. Wer seinem Kind regelmäßig ein Schlaflied vorsingt oder zu Hause einfach viel Musik hört, kann damit aber auch die Sprachentwicklung seines Kindes entscheidend fördern, wie Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig herausgefunden haben. Jede Sprache hat Ihre eigene Melodie bzw. Ihren eigenen Klang. Die Forscher vermuten, dass die menschliche Sprache über ihre musikalischen Aspekte erlernt wird.

Lieder müssen nicht Wort für Wort verstanden werden, …

… oder verstehen Sie jedes anderssprachige Lied was Ihnen gefällt Wort für Wort?

Kindern, und besonders Säuglingen geht es bei Musik vielmehr um die  Tonlage, Sprachmelodie, Akzentuierung. Dabei ist es weniger wichtig, das Gesagte selbst zu verstehen. Babys sind von Geburt an darauf programmiert sich für Sprache zu interessieren, denn schließlich ist Sprache das Medium der Kommunikation.

Durch Musik werden verschiedene Areale im Gehirn aktiviert und genutzt. Das Arbeitsgedächtnis sorgt zum Beispiel dafür, dass wir uns Melodien merken können. Ein nützlicher Fakt, wenn Sie jetzt an die Einschulung Ihres Kindes denken. Spiele unterstützen dieses Arbeitsgedächtnis natürlich auch nachhaltig. Ein echtes Allround-Spiel ist in diesem Fall die Spielesammlung “Findeflink“ .

Natürlich ist Singen und Musizieren mit Kindern keine Tablette, die man einmal durchführt, eine erfolgreiche Sprachentwicklung garantiert. Eher ist es eine spielerische Selbstverständlichkeit der Kindererziehung, die von Anfang an nicht fehlen sollte. Und das Wichtigste ist natürlich, dass Singen mit Kleinkindern immer Spaß machen sollte!

Hier finden Sie noch mehr Informationen zum Thema Spracherwerb auf Wikipedia.

Den Artikel „Singen mit Kleinkindern“ können Sie sich hier als PDF herunterladen.

 

Ähnliche Artikel

Stillen: Vorteile und Nachteile
Kindergeschenke ab 3 Jahre
Kindergeschichten zum Vorlesen
Generation ADHS?

Tags:, , ,

Trackback von Ihrer Website.

Kommentare (1)

Kommentar verfassen

Jetzt Kostenlos herunterladen!
und sofort loslegen