Checkliste zur Einschulung
Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, ob eine vorzeitige Einschulung Ihres Kindes sinnvoll ist? Genau diese Frage werden sich sicher früher oder später die unter Ihnen stellen, die Kinder haben deren Geburtstag nach dem Einschulungsstichtag liegt. Der Stichtag ist im Regelfall der 30. Juni jedes Jahrgangs, dies variiert in manchen Bundesländern ein wenig. Kinder die davor Geburtstag haben werden eingeschult, Kinder die danach Geburtstag haben, können eingeschult werden. Gönnen Sie Ihrem Kind noch ein Jahr im Kindergarten oder schulen Sie Ihr Kind ein, und was konkret müssen Kinder überhaupt können, um als schulreif bezeichnet zu werden? Hier erfahren Sie die wichtigsten Fragen zur Einschulung bzw. zum Thema vorzeitige Einschulung.
Checkliste zur Planung der Einschulung
Ein Tag wie der erste Schultag will gut geplant sein. Gerade zu diesem Anlass ist es ärgerlich, wenn man Dinge vielleicht vor lauter Hektik vergessen hat. Eltern sollten aus diesem Grund sicher gehen und sorgfältig planen. Nutzen Sie hierfür den Link, damit auch Ihre Planung des ersten Schultages und der Einschulungsfeier ein voller Erfolg wird. Hier finden Sie eine umfangreiche Checkliste für die Einschulung.
Hier gelangen Sie direkt zur Checkliste
Von der Vorschule zur Grundschule
Ihr Kind das erste Mal mit dem Schulranzen …
Wenn sie Ihr Kind das erste Mal mit Schulranzen auf dem Rücken sehen, ist dies für viele Eltern oft ein Symbol für Selbstständigkeit. Für die meisten ein sehr emotionaler und stolzer Moment im Leben. Die Kinder stehen am Anfang einer Phase, in der die Selbstständigkeit und die soziale Kompetenz einen sehr hohen Stellenwert haben. Ob eine vorzeitige Einschulung ratsam ist, entscheidet also nicht nur die Intelligenz eines Kindes, sondern auch zu einem hohen Maße seine sozialen und psychischen Kompetenzen.
Die wichtigste Regel für Eltern: Wägen Sie Pro und Contra sehr behutsam und nicht allein ab!
Entscheiden Sie nie allein! Ein Eignungstest und eine Beratung sind natürlich absolut sinnvoll und ratsam. Doch Sie sollten natürlich auch Ihr Kind unbefangen fragen, wie es ihm mit dem Thema Schule geht. Neben der Schuluntersuchung und dem Test in der Schule, sollten gerade Eltern, die mit dem Gedanken der vorzeitigen Einschulung spielen, mit der/dem ErzieherIn Rücksprache halten. Dieses Gespräch sollte nicht zwischen Tür und Angel erfolgen. Auch für Kinder die nicht eingeschult werden, sollte die Frage geklärt werden, ob sich das Kind vielleicht im Kindergarten ein zuzätzliches Jahr „langweilen“ würde. Natürlich reicht diese Frage allein nicht, um eine vorzeitige Einschulung zu befürworten.
Bedenken Sie außerdem: Sollte Ihr Kind eine Klassenstufe wiederholen müssen, kann dies unter Umständen eine äußerst schmerzliche Erfahrung sein.
Vorzeitige Einschulung – eine kurze Checkliste
Diese Fragen sollten von Ihnen mit „Ja“ beantwortet werden können. Natürlich sind nicht alle Fragen von grundlegender Bedeutung für die vorzeitige Einschulung, geben Ihnen jedoch eine gute Übersicht.
Diese Einschulungs-Checkliste ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt und ersetzt in keinem Fall das zuverlässige Beurteilungsvermögen von Fachleuten!
Einschulungs-Checkliste
Diese 20 Fragen sollten Sie sich stellen…
- Kann Ihr Kind fehlerfrei sprechen?
- Ist Ihr Kind körperlich in der Lage seinen Ranzen zu tragen?
- Kann Ihr Kind eine kurze Geschichte frei nacherzählen?
- Kann sich Ihr Kind mehrere Stunden problemfrei von Ihnen trennen, ohne unter Heimweh zu leiden?
- Kann Ihr Kind selbstständig seinen Toilettengang erledigen?
- Kann sich Ihr Kind selbstständig anziehen und seine Schuhe zubinden?
- Kennt Ihr Kind grundlegende Formen und Farben?
- Kann Ihr Kind einfache Buchstaben und Zahlen nachmalen?
- Kann Ihr Kind mit Schere, Leim und Bastelpapier umgehen?
- Kann es einfache Formen ausschneiden?
- Kann Ihr Kind auf einem Bein stehen?
- Versteht Ihr Kind alle Anweisungen, die Sie Ihm geben?
- Kann sich Ihr Kind gut konzentrieren? (ca. 20-30 Minuten)
- Kann Ihr Kind Pseudoworte („Quatschworte“) fehlerfrei nachsprechen?
- Kann Ihr Kind mit Misserfolgen umgehen?
- Versteht Ihr Kind Regeln und kann sich an diese halten?
- Kann Ihr Kind auch mit anderen Kindern gut umgehen?
- Kann Ihr Kind still sitzen?
- Fragt Ihr Kind nach, wenn es etwas nicht verstanden hat?
- Kann Ihr Kind optisch von Buchstaben / Zahlen zu Symbolen (Schilder, Marken,…) unterscheiden?
Die besten Vorschulübungen für 3 bis 7 Jahre!
Spielspaß für die ganze Familie
Das spannende Dschungelabenteuer für 3 bis 8 Jahre
Slideshow Of Images In HTML by WOWSlider.com v2.5
Unser Tipp zur Förderung und Forderung zu Hause:
Pakimos Dschungelschule mit abgestimmten Aufgaben zum Thema Vorschule, vorzeitige Einschulung und Grundschule. Ein ideales Rätsel- und Spielheft zur Schulvorbereitung, da Sie die Aufgaben ganz einfach schwerer oder einfacher gestalten können!
Sie haben eine konkrete Frage zu Thema „vorzeitige Einschulung„oder einem anderen Thema? Schreiben Sie uns ganz einfach eine E-Mail an !
Welche Stichtage in Ihrem Bundesland gelten erfahren Sie hier: Einschulungsalter nach Bundesländern
Hier können Sie sich den Artikel als PDF herunterladen: vorzeitige Einschulung
Ähnliche Artikel
Trackback von Ihrer Website.