Sprachentwicklung bei Kindern fördern
Wie Sie die Sprachentwicklung bei Kindern fördern ist vom Prinzip her kein Hexenwerk. Oft wird jedoch die entscheidende Bedeutung der Sprachentwicklung bei Kindern vergessen. Sprache ist viel mehr als nur richtiges Aussprechen oder korrekter Satzbau! Eine Vielzahl an späteren Störungen oder Auffälligkeiten resultieren aus vorangegangen Sprachstörungen. Sprachstörungen die man oft als Laie gar nicht erkennen (kann). Fakt ist im Übrigen auch, dass Sprachstörungen und deren Spätfolgen in dramatischer Häufigkeit zunehmen und vor allem auch Familien betroffen sind, die keine familiäre Vorbelastung in diesem Bereich haben.
Baby Sommer – Die 8 größten Gefahren
Spiele für Kindergartenkinder
Spiele für Kindergartenkinder gibt es jetzt hier im Überblick. Egal ob Eltern oder Erzieher, Spiele für Kindergartenkinder werden immer gesucht. Manchmal müssen es Spiele für drinnen sein, manchmal müssen es Spiele für draußen sein. Egal wie und wofür Sie gerade ein Spiel suchen, hier finden Sie passende Spiele für jeden Anlass.
Immunsystem bei Babys stärken
Wie groß wird mein Kind ?
Wie groß wird mein Kind? „Ich bin schon sooo groß!“ Für alle die, die sich schon einmal gefragt haben, wie groß der Nachwuchs wohl einmal wird, gibt es hier die Möglichkeit dies selbst auszurechnen. Wir werden von Generation zu Generation größer, so waren Jugendliche um 1900 noch circa 15 Zentimeter kleiner als heutzutage …
Vorschulübungen Vorlagen ausdrucken
Vorschulübungen Vorlagen ausdrucken: Neu und exklusiv bei Pakimo im kostenlosen Mitgliederbereich auf www.pakimo.de. Hier erfahren Sie , wie Sie Ihre Kinder fit für die Schule machen… Unbedingt mal ausprobieren!
Fremdeln bei Kleinkindern
Fremdeln bei Kleinkindern: Ernste Blicke und lauthalses Schreien … Ein typischer und wichtiger Entwicklungsprozess bei Kindern. Fremdeln tritt zwischen 6 Monaten und zwei Jahren auf und ist völlig normal. Warum machen das Kinder überhaupt? Mit ein paar einfachen Informationen können Eltern und Angehörige mit dieser Phase besser umgehen.
Hochbegabte Kinder
Hochbegabte Kinder fallen auf und 2 von 100 Kindern sind es. Auch wenn man Dinge nicht verallgemeinern kann, ist es doch so, dass hochbegabte Kinder sich in so manchem von Altersgenossen unterscheiden. Eltern die Erfahrungen mit diesem Thema haben, können nicht selten bestätigen, dass eine Hochbegabung beim Kind nicht immer ein Segen sein muss. Wie sinnvoll sind Tests, Checklisten und wie kann man Kinder erkennen?
Glücklichsein: Eine Frage der Erziehung?
Sonnenallergie vorbeugen: So geht’s
Der Sonnenallergie vorbeugen sollte man schon rechtzeitig und gezielt, denn gerade für Kinder kann der nervige Ausschlag schnell zur Geduldsprobe werden. Auch Eltern sind oft überfragt und wissen nicht genau warum und woher dieser Ausschlag eigentlich kommt und natürlich wie man ihn wieder wegbekommt, damit der Strandurlaub kommen kann …
Spielideen: Ein toller Familientag
Naschen zu Ostern
Für die meisten gehören Süßigkeiten und Naschen einfach zu Ostern dazu. Kinder lieben Süßes, gerade zu Ostern und Weihnachten ist die Gefahr zu viel Süßes zu essen nicht zu unterschätzen. Weniger Süßkram muss jedoch die Freude am Osterfest nicht einschränken. Ach übrigens: Auch Sie können prüfen, ob Sie Ihrem Körper die richtige Menge an Kalorien zuführen.
PFAPA-Syndrom – ständiges Fieber
Das PFAPA-Syndrom zählt zu den seltenen Erkrankungen des Kindesalters. Innerhalb kürzester Zeit bekommt ein Kind Fieber bis zu 41°C. Das PFAPA-Syndrom steht für periodisches Fieber, aphthöse Stomatitis, Pharyngitis, zervikale Adentitis und umschreibt eine rätselhafte Kinderkrankheit. Es ist noch nicht wirklich klar was hinter dem PFAPA-Syndrom steckt. So schnell wie es auftritt kann es auch wieder verschwinden.
Ist mein Kind verwöhnt
Ist mein Kind verwöhnt? Vielleicht haben Sie sich das auch schon mal gefragt? Es ist schön für Eltern stolz auf den Nachwuchs sein zu können. Doch zu viel verwöhnen soll angeblich zu sozialer Inkompetenz führen, ist da etwas dran? Worauf es beim Verwöhnen ankommt und warum man doch das ein oder andere beachten sollte …
Hausmittel gegen Halsschmerzen
Hausmittel gegen Halsschmerzen stehen besonders jetzt hoch im Kurs, denn Winterzeit ist Erkältungszeit. Nicht immer muss es Antibiotika und Hustensaft sein, denn auch einfache Hausmittel haben durchaus ungeahnte Heilkräfte. Gerade für Kinder – und natürlich auch für Eltern – bieten sich die alten Mittelchen von Oma an. Auch ganz alte Tipps von Mönchen und Nonnen aus dem Mittelalter stoßen wieder auf große Beliebtheit. Die besten Hausmittel gegen Halsschmerzen und Co gibt es hier…